/Pflanzen

/Gartenkunst

/Kulinarik

Stift Seitenstetten:
13. bis 15. Juni 2025

Pflanzen, Kunst und barocke Gartenkultur: Die Gartentage Seitenstetten 2025 laden zum Staunen und Genießen ein

Der alljährliche Pflichttermin für Gartenbegeisterte steht wieder vor der Tür: Die Gartentage Seitenstetten öffnen von 13. bis 15. Juni 2025 ihre Tore. Im einzigartigen Ambiente des Historischen Hofgartens stehen diesmal barocke Formen und gezähmte Natur im Mittelpunkt. Die Gartentage stehen heuer unter dem Motto „Barock – gezähmte Natur“. Erleben Sie, wie Natur in Form gebracht wurde und wie das Grün sogar den Salon eroberte.

Mehr als 100 Aussteller aus Österreich und den Nachbarländern präsentieren ein sorgfältig kuratiertes Sortiment rund um Pflanzen, Gartenkunst und Kulinarik. Der Hofgarten selbst verzaubert mit Highlights wie dem Rosarium mit über 100 historischen Rosensorten, dem vielfältigen Klostergarten mit mehr als 30 Kräuterthemen, dem Rosenkranz-Labyrinth sowie neuen Themengärten wie dem Phloxgarten, dem Projekt „Cottagegarden“ und dem ADR-Rosengarten.

Auf der Gartenbühne unter dem großen Nussbaum erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Live-Musik und Kunstaktionen. Für die Kleinen gibt es viel Platz zum Austoben am Naturspielplatz, der Picknickwiese und dem Fotopoint „Im Barockgarten“ im Zeitfeld bei der Bognerhof Gärtnerei.

Barockes Rahmenprogramm

  • Vorträge über Pflanzenkomposition, Heckengestaltung, Bodenpflege und Veredelungstechniken
  • Workshops wie das Flechten von Weidenherzen oder das Herstellen von Blüteneis
  • Kunstaktionen wie der „Garten der gemalten Träume“ oder die Florale Kunst im Hofgarten
  • Klangmeditationen für entspannte Gartenmomente

Musikalisches Highlight ist das Konzert im Turm am Sonntag, 15. Juni um 11.00 Uhr mit dem Orchester ad libitum Gföhl, das barocke Klänge im neu renovierten Turm der Stiftskirche erklingen lässt (Eintritt € 15, Treffpunkt: vor der Stiftskirche).

Kulinarische Genüsse mit barocker Note

Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Zahlreiche Genussstände bieten alles von Eiskreationen über Pflanzenköstlichkeiten bis zu Mostviertler Spezialitäten. Ein besonderes Erlebnis bietet die „Barocke Tafel“ im Meierhof-Innenhof, wo Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.

Im barocken Ambiente des Historischen Hofgartens, des Stiftsmeierhofes und auf dem Gelände der Bognerhof Gärtnerei schlagen Gärtnerherzen höher:

Die Gartentage Seitenstetten finden seit mehr als 25 Jahren im barocken Ambiente des Historischen Hofgartens, des Stiftsmeierhofes und auf dem Gelände der Bognerhof Gärtnerei statt.

100 Aussteller

Aus den Bereichen Garten, Kunst und Kulinarik

Kulinarik

Umfangreiches kulinarisches Angebot mit vielen gemütlichen Sitzplätzen

„Barocke Tafel“

im Innenhof

Alte Gartenwerkzeuge &
Gartenpläne

gibt es im Glashaus zu sehen

Bilder von Franz Werner von Tamm

werden in den Abt Berthold Räumen von Ingo Glückler präsentiert

Naturspielplatz, Picknick-Wiese
& Fotopoint „Im Barockgarten“

am Zeitfeld bei der Bognerhof Gärtnerei

Rosarium

mit über 100 historischen Rosensorten

Formgehölze

als Deko

Kräutergarten

des Klosters mit mehr als 30 verschiedenen Themen

Schulschaugarten

Botanik im Bild & Biotop

Rosenkranz-Labyrinth

und viele Themengärten: ADR Rosen, Dschungel-Garten Mischpflanzung

Viele Themengärten

ADR Rosen, Phloxgarten, Projekt „Cottagegarden“ – Meisterprüfung

Parterre des Stifts Seitenstetten

Das Benediktinerstift Seitenstetten wurde im Jahr 1112 gegründet. Bis heute leben die Mönche getreu ihrem Grundsatz „ora et labora“ – bete und arbeite.

Spüren Sie die Ruhe der klösterlichen Gemäuer, besuchen Sie die Stiftskirche und entdecken Sie das vielfältige, wissenswerte Angebot.

Eintritt

Tageskarte € 9,00
Schüler/Studenten € 5,00
Gruppenpreis (ab 20 Pers.) € 6,00 / Pers.
Kinder bis 14 Jahre frei

Klosterladen & Ausstellung

Palmsonntag bis Ende Oktober
9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
letzter Einlass in die Ausstellung: 16.00 Uhr