Ein Leben in benediktinischer Verbundenheit – Pater Hippolyt (Mag. Herbert Döller) legt seine Oblation ab

Beitrag teilen:

Der aus dem Waldviertel (Waldenstein) stammende Priester Mag. Herbert Döller (geb. 1954) hat sich nach einer einjährigen Probezeit als Regularoblate den Benediktinern von Seitenstetten angeschlossen.

Am Montag, 3. November legte er vor der versammelten Klostergemeinschaft die Oblation ab und versprach „unter der Führung des Evangeliums, im Geist der Regel des Hl. Benedikt und in Verbundenheit mit der Klostergemeinschaft“ zu leben.

Als sichtbare Zeichen dieses Versprechens wurde ihm die Regel des Hl. Benedikt überreicht. Er erhielt das Ordensgewand der Benediktiner und wurde mit dem Ordensnahmen Hippolyt (Patron der Diözese St. Pölten) in die klösterliche Gemeinschaft aufgenommen.

P. Hippolyt war Schüler des Stiftsgymnasiums Seitenstetten. Viele Jahre diente er als Diözesanpriester der Diözese St. Pölten. Er war Erzieher am Bischöflichen Seminar, Kaplan in Gars am Kamp, Mitglied des Domkapitels und viele Jahre Stadtpfarrer in Waidhofen an der Ybbs. Die Aufnahme als Regularoblate ist Ausdruck seiner sehr langen Verbundenheit mit den Benediktinern von Seitenstetten. Wir Mönche freuen uns, in ihm einen hoch engagierten, motivierten und verlässlichen Mitbruder bekommen zu haben.