Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek

Das Stiftsarchiv Seitenstetten hat eine bedeutende Rolle in der Verwaltung des Stifts und seiner Einrichtungen. Es dokumentiert die Mitglieder des Konvents und das Stift als Institution, Arbeitgeber und Gebäude. Im Stiftsarchiv werden eine Vielzahl von Sammlungsbeständen beherbergt. Zu diesen Beständen zählen die Urkunden des Stifts, wertvolle Fotografien, historische Siegel und detaillierte Baupläne. Das Archiv ist ein unverzichtbarer Hüter der Geschichte und des kulturellen Erbes des Stifts und bietet einen einzigartigen Einblick in seine reiche Vergangenheit.

Die Stiftsbibliothek Seitenstetten beeindruckt mit einer außerordentlichen Sammlung, die das literarische Erbe des Stifts widerspiegelt. Sie beinhaltet mittelalterliche Handschriften und eine reiche Auswahl an barocken Druckwerken, die alle Sparten der damaligen Wissenschaften abdecken. Besonderen Schwerpunkt legen die Bestände aus dem 19. und 20. Jh. auf Naturwissenschaften und klassische Philologie. Diese wertvollen Werke sind von unschätzbarem Wert und bieten einen tiefen Einblick in die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung jener Zeit. Die Bibliothek ist somit ein unverzichtbares Zentrum des Wissens und der Forschung, das die historische Kontinuität und die intellektuellen Errungenschaften des Stifts sichert und bewahrt.

Anfragen an das Stiftsarchiv und die Stiftsbibliothek können Sie entweder über dieses Formular zusenden, oder Sie richten ein Mail an: archiv@stift-seitenstetten.at

Anfragen zum Musikalienbestand richten Sie bitte ebenfalls an das Stiftsarchiv.

In der Klostergemeinschaft zuständig für Archiv und Bibliothek
P. Benedikt Resch

Stiftsarchivar und -bibliothekar:
Mag. Markus Bürscher M.A.LIS
Markus.buerscher@stift-seitenstetten.at

Foto © Lies Maculan