Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Begegnungsreise im Heiligen Land mit P. Laurentius

14. Februar 2026, 0:0021. Februar 2026, 23:30

Heiliges Land – Israel/Palästina

ICO – Begegnungsreise mit P. Laurentius Resch

14.-21. Februar 2026

 

Seit jeher zieht das „Heilige Land“ Menschen in seinen Bann. Die Namen der biblischen Orte klingen vertraut – und doch entfalten sie ihre wahre Bedeutung erst, wenn man selbst vor Ort ist. Auf einer Reise ins Heilige Land erwachen die Geschichten der Bibel zum Leben: Die Erzählungen werden greifbar, die Orte lebendig, und die Botschaft Jesu berührt auf eine neue, tiefere Weise. Es ist eine Erfahrung, die Herz und Verstand gleichermaßen bewegt – und weit über das Gesehene hinauswirkt.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Reise ist die Begegnung mit den lebendigen Steinen, jenen Christen und Gemeinschaften, die heute in der Region leben.

1. Tag, Samstag, 14.2.2026 – Aufbruch und Ankommen
Linienflug mit Austrian Airlines von
Wien nach Tel Aviv. Transfer nach Galiläa und Quartierbezug für drei Nächte im Pilgerhaus Tabgha direkt am See Gennesaret. Voraussichtliche Flugzeiten: ab Wien 10.20 Uhr / an Tel Aviv 14.45 Uhr

2. Tag, Sonntag, 15.2.2026 – Christliches Erbe in Galiläa
Fahrt zum christlichen Dorf Jish/Gisch und um 10.00 Uhr Teilnahme am maronitischen Gottesdienst mit der Dorfbevölkerung. Am Nachmittag Rückkehr zum See und Besuch am Berg der Seligpreisungen, dem wunderbaren Gedächtnisort der Bergpredigt, sowie in Kafarnaum, dem Ort den Jesus als „seine Stadt“ bezeichnet hat.

3. Tag, Montag, 16.2.2026 – Heimat Jesu – Kreuzfahrer
Fahrt nach Nazaret und Besuch in der großen Verkündigungskirche, mit der Unterkirche mit seinen alten Grotten. Fahrt hinauf zur Salvatorian Sister’s School mit fast 1.500 SchülerInnen eine sehr große christliche Bildungseinrichtung (nach Möglichkeit Begegnung mit Sr. Klara und Direktor Batish). Weiterfahrt nach an die Mittelmeerküste nach Akko, dessen Altstadt auch heute noch durch die großen Kreuzfahrerbauten geprägt ist. (Leopold V. Bannerlegende). Rückkehr zum See und um 18.00 Uhr Vesper in der Brotvermehrungskirche in Tabgha. Gespräch mit Hausleitung bzw. Mönchen aus Priorat Tabgha.

4. Tag, Dienstag, 17.2.2026 (Beginn Ramadan) – Am Weg nach Jerusalem
Längere Fahrt durch das Jordantal bis zur Taufstelle (Qasr el Jahud) – Tauferneuerung. Falls möglich Besuch von Jericho, mit dem „Baum des Zachäus“ und dem Ausgrabungshügel einer der ältesten Städte der Welt. Fahrt durch die Wüste Juda hinauf nach Jerusalem und auf den Ölberg: Gang zu Dominus Flevit und weiter hinunter ins Kidrontal zum Garten Getsemani mit der Kirche aller Nationen. Anschließend Begegnung mit den deutschsprachigen Benediktinern in der Dormitio Abtei und um 18.00 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier. Anschließend Hotelbezug in Jerusalem für vier Nächte Hotel Ritz im Ostteil der Stadt unweit des Damaskustores.

5. Tag, Mittwoch, 18.2.2026 – Emmauswege
Je nach Möglichkeit Ausflug ins Westjordanland nach Amwas/Qubeibe, einer möglichen Lokalisation von Emmaus. Besuch im Altenheim des DVHL und Begegnung mit der Salvatorianerin Sr. Dominika. (alternativ: Besuch an der Westmauer (Klagemauer) und Gang auf den Tempelplatz, mit den großen islamische Bauten (Al-Aksa-Moschee und Felsendom). Am Nachmittag Rückkehr nach Jerusalem und Fahrt durch die Neustadt nach En Karem (Gedächnis von Elisabeth und Johannes in der Johanneskirche) anschließend Besuch in der Hebräischsprachigen Katholischen Gemeinde in Jerusalem, House of St. Simeon and St. Ann, Fr. Benedetto Di Bitonto. Rückkehr zum Quartier.

6. Tag, Donnerstag, 19.2.2026 – Kommt wir gehen nach Betlehem
Fahrt über den Checkpoint nach Betlehem: Besuch von Projektpartnern der ICO und Besuch in der Geburtsbasilika, mit der Geburtsgrotte sowie in der Katharinenkirche mit weiteren Grotten. Besuch der Dar el Kalima Universität die von Rev. Dr. Mitri Raheb gegründet wurde. Falls zeitlich noch möglich Besuch auf den Hirtenfeldern.

7. Tag, Freitag, 20.2.2026 – Mit Jesus in Jerusalem
Nach Möglichkeit Audienz im Lateinischen Patriarchat von Jerusalem (Kardinal Pizzaballa) sowie Begegnung mit Vertretern der Caritas Jerusalem. Gang zur Kirche St. Anna, einer der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Dann über die Via Dolorosa zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota, dem Heiligen Grab und Felsgräbern aus der Zeit Jesu (Gottesdienst). Gespräch und Begegnung im Paulushaus mit einem Vertreter des DVHL (Deutscher Verein vom Heiligen Land).

8. Tag, Samstag, 21.2.2026
Begegnung in der lutherische Erlöserkirche mit dem Propst bzw. Bischof Sani Ibrahim Azar. Abschlussgebet in der Erlöserkirche. Fahrt hinunter in die alte Hafenstadt Jafo, wo wir im Joppe der Apostelgeschichte an Simon den Gerber denken und an die Vision des Petrus in der gleichnamigen Kirche. Mit herrlichem Blick auf den Strand von Tel Aviv beenden wir unsere Reise und fahren zum Flughafen Tel Aviv. Rückflug mit Linienmaschine der Austrian Airlines nach Wien. Voraussichtliche Flugzeiten: ab Tel Aviv 15.40 Uhr / an Wien 18.25 Uhr

Im Preis inkludiert ist:

  • Linienflug mit Austrian Airlines Wien – Tel Aviv – Wien
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (Stand: September 2025)
  • Unterkunft in Pilgerhäusern/Hotels der guten Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Rundfahrten, Besichtigungen und Ausflüge in laut Programm
  • alle Eintritte laut Programm
  • Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Trinkgeldpauschale für örtliche Reisebegleitung, Busfahrer sowie Hotelpersonal
  • CO – Kompensation (Klima-Kollekte) für klimaneutrales Fliegen ist bereits inkludiert
  •  Stornoschutz VOR Antritt der Reise

Vorgesehene Hotels / Änderungen vorbehalten: 3 Nächte SEE GENNESARET / Pilgerhaus Tabgha 4 Nächte JERUSALEM / Hotel Ritz

Pauschalpreise: € 1.790,00 pro Person ab 26 Reiseteilnehmer
€ 1.850,00 pro Person ab 21 Reiseteilnehmer
€ 1.890,00 pro Person ab 16 Reiseteilnehmer

Einzelzimmerzuschlag: € 490,00 pro Person (nur begrenzt verfügbar)
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen

Nicht inkludiert:

  • weitere Mahlzeiten und Getränke sowie persönliche Ausgaben;
  • Reiseversicherung während der Reise;
  • elektronisches Visum für Israel (ca. € 8,–)

Preis- und Tarifstand: September 2025 / Preis- und Programmänderungen vorbehalten.

Hinweis: Es ist ein Reisepass notwendig, der mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Seit 01.01.2025 gibt es ein kostenpflichtiges, elektronisches Reiseregistrierungssystem (ETA-IL). Seit diesem Datum sind Einreisen von Österreicherinnen und Österreichern nur noch nach vorherig erfolgter elektronischer Genehmigung in diesem System oder mit einem Visum möglich.

Anmeldungen im Wege:

Anmeldeschluss: 5.11.2025 (Nachmeldungen auf Anfrage)

Reiseveranstalter: Biblische Reisen GmbH, Stiftsplatz 8, 3400 Klosterneuburg, www.biblische-reisen.at, Tel: 02243/353 77-0 / E-mail: office@biblische-reisen.at

Details

Beginn:
14. Februar 2026, 0:00
Ende:
21. Februar 2026, 23:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Stift Seitenstetten
Telefon:
+43 7477 423 00
E-Mail:
kultur@stift-seitenstetten.at
Website:
Veranstalter-Website anzeigen