Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Historische Gespräche – Naturwissenschaft im Kloster

21. Oktober 2025, 19:3021:00

Seit Jahrhunderten ist das Stift Seitenstetten nicht nur ein geistiges, sondern auch ein wissenschaftliches Zentrum. Bereits im 18. Jahrhundert legte P. Joseph Schaukegl den Grundstein für eine bemerkenswerte Sammlung naturwissenschaftlicher Objekte – von Mineralien und Muscheln über physikalische Geräte bis hin zu präparierten Tieren. Unter seiner Leitung entstand ein einzigartiges Rokoko-Ensemble, das bis heute Zeugnis von der wissenschaftlichen Neugier und dem ästhetischen Anspruch dieser Zeit ablegt.

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden diese Sammlungen kontinuierlich erweitert. Mönche wie P. Pius Strasser, P. Udiskalk Sigl, P. Petrus Ortmayr und P. Otto Fehringer setzten die wissenschaftliche Arbeit fort, sammelten, forschten und publizierten ihre Ergebnisse in Fachzeitschriften. So entstand über Generationen hinweg ein beeindruckendes naturkundliches Erbe, das nicht nur kulturgeschichtlich, sondern auch wissenschaftlich von großem Wert ist.

Heute widmet sich ein interdisziplinäres Forschungsteam der Aufgabe, die historischen Sammlungen des Stifts in ihrer Gesamtheit zu erschließen und ihre Bedeutung für die Geschichte der Naturwissenschaften neu zu beleuchten.

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 19:30 Uhr werden im Stift Seitenstetten aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse vorgestellt – und die Wissenschaftler selbst geben spannende Einblicke in ihre Arbeit mit den historischen Beständen.

Programm:
19:30 – Begrüßung
19:40 – Einleitung ins Thema (Mathias Weis & Markus Bürscher)
20:00 – Das Flechtenherbar Poetsch – seine Entdeckung, Erschließung und Erforschung (Franz Berger & Moritz Fahrner)
20:30 – Von Fliegen, Schmetterlingen und Käfern: Ein Einblick in die Arbeit eines Entomologen in den Sammlungen des Stifts Seitenstetten (Tom Holzer)
20:45 – Mammutmilchzahn und Lunzer Flora: Die paläontologische Sammlung des Stifts Seitenstetten (David Giritzer)
21:00 – Gespräche bei Brot und Wein im Stüberl

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Naturwissenschaft, Geschichte und regionale Forschung interessieren. Der Eintritt ist frei.

Ort: Stift Seitenstetten
Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025
Beginn: 19:30 Uhr

Details

Datum:
21. Oktober 2025
Zeit:
19:30–21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Maturasaal
Am Klosterberg 1
Seitenstetten, Niederösterreich 3353 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
+43 7477 423 00

Veranstalter

Stift Seitenstetten
Telefon:
+43 7477 423 00
E-Mail:
kultur@stift-seitenstetten.at
Website:
Veranstalter-Website anzeigen