Ministrantenfußballmatch

Stift Seitenstetten Am Klosterberg 1, Seitenstetten, Niederösterreich, Österreich

Von Abtwahlordnung bis Zuckerbäckerrechnung: Das Stiftsarchiv als historische Fundgrube

Stift Seitenstetten Am Klosterberg 1, Seitenstetten, Niederösterreich, Österreich

Erleben Sie in einer Führung nicht öffentlich zugängliche Orte und Räume im Stift Seitenstetten. Am 19. März besuchen um 15 Uhr Sie das Stiftsarchiv. Treffpunkt: Klosterladen Anmeldung erforderlich Kosten: € 13,50 pro Person 07477/42300 oder kultur@stift-seitenstetten.at jetzt buchen

Besichtiung Mineralienkabinett

Stift Seitenstetten Am Klosterberg 1, Seitenstetten, Niederösterreich, Österreich

Erleben Sie in einer Führung nicht öffentlich zugängliche Orte und Räume im Stift Seitenstetten. Wir laden Sie herzlich zu einer persönlichen Führung durch unser Mineralienkabinett und das Herbarium ein. Entdecken Sie faszinierenden Sammlungen und erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der Mineralien und Pflanzen. 27. September 15 Uhr Treffpunkt: Klosterladen Anmeldung erforderlich Kosten: € […]

Stille Tage – Meditation, christliche Mystik, Zen – Mu Shin Do

Stift Seitenstetten Am Klosterberg 1, Seitenstetten, Niederösterreich, Österreich

Meditationsseminar im Sitzen und Gehen „Geh ich zeitig in die Leere komm ich aus der Leere voll. Wenn ich mit dem Nichts verkehre, weiß ich wieder, was ich soll.“ (Bert Brecht) © Maria Valerie Stagel MSc Fr.  21.03.2025,   18.00 Uhr bis So. 23.03.2025,   13.00 Uhr und Fr.  10.10.2025,   18.00 Uhr bis So. 12.10.2025,   13.00 Uhr […]

Besichtigung Schatzkammer und Sakristei

Stift Seitenstetten Am Klosterberg 1, Seitenstetten, Niederösterreich, Österreich

Erleben Sie in einer Führung nicht öffentlich zugängliche Orte und Räume im Stift Seitenstetten. Erleben Sie das Stift Seitenstetten aus einer ganz besonderen Perspektive! Bei dieser exklusiven Veranstaltung haben Sie die einzigartige Gelegenheit, zwei bedeutende Bereiche des Stiftes zu entdecken: die Schatzkammer und die Sakristei – Räume, die normalerweise nicht Teil der öffentlichen Führungen sind. […]