„ORF-Lange Nacht der Museen“ mit Eröffnung der neuen Äbtegalerie

Beitrag teilen:

Eine gut besuchte „Lange Nacht im Kloster“

Über 500 begeisterte Besucher entdeckten bei der „ORF-Langen Nacht der Museen“ unter dem Motto „Geheimnisvolles Kloster – verschlossene Räume“ unsere sonst nicht zugänglichen Sammlungen und Bereiche im nächtlichen Ambiente des Stiftes!

Bis spät in die Nacht konnten verschiedene Spezial-Workshops zu den Themen „Die Spuren der Wissenschaft entdecken“, „Kirche bei Nacht: Verborgene Zeichen entschlüsseln“ und „Die Schatzkammer: das Reich des Messners bestaunen“ genossen werden. Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums präsentierten in einer außergewöhnlichen Lese-Inszenierung mit professioneller Lichtshow in der beeindruckenden Stiftsbibliothek moderne Zugänge zu den großen Themen der Weltliteratur mit Verweisen auf die Geschichte des Klosters. Ein Orgelkonzert als musikalischer Streifzug durch die Stiftsgeschichte rundete das Programm in der nächtlichen Atmosphäre der Stiftskirche ab.

Eröffnung der neuen Äbtegalerie

Die Geschichte und die Gegenwart des Stiftes präsentieren sich nun in einer neu gestalteten Galerie mit Originalporträts von geschichtsträchtigen Seitenstettner Äbten. Seit mehr als 900 Jahren besteht das Benediktinerstift Seitenstetten und hat in seiner Geschichte so manche Höhen und Tiefen erlebt. Trotz Kriegen, Wirren der Reformation, Josephinischem Klostersturm und Nationalsozialismus ist jedoch das Chorgebet in seinen Mauern nie verstummt. Stift Seitenstetten war nie aufgehoben und besteht seit seiner Gründung 1112 ununterbrochen. Nun wurde im Abteigang eine neue Dauerausstellung eingerichtet, die einen besonderen Gang durch die Klostergeschichte darstellt. Anhand von zehn – teilweise noch nie gezeigten – historischen Abtportraits und beigestellten Erläuterungen kann der Besucher die wichtigsten Phasen der Klostergeschichte nachgehen und erleben. Ergänzt wird diese Ausstellung durch einen zweiten Teil, in dem sich die heutige Klostergemeinschaft mit ihren Aufgaben vorstellt.

Das Konzept dazu kam von Abt Petrus persönlich: „Wir freuen uns über den großartigen Besuch bei der Langen Nacht der Museen und haben eine große Freude mit unserer neuen Äbtegalerie, in der die 900-jährige Geschichte unseres Hauses nun so würdig und zeitgemäß inszeniert als Zeitreise erlebbar ist.“ Diese Äbtegalerie kann nun zu den Öffnungszeiten mit einem Ticket gemeinsam mit der Gemäldesammlung individuell besichtigt, oder im Rahmen einer Stiftsführung erlebt werden.

Fotocredits: Josef Penzendorfer, Valentina Kloibhofer, Katharina Kriener

Lange Nacht der Museen - Eröffnung der neuen Äbtegalerie